
Jahrgang 1947, in Timmendorf an der Ostsee geboren,
absolvierte eine kaufmännische Ausbildung, die seiner
Phantasie und Ausdruckslust nicht gerecht werden
konnte.
In Hamburg studierte er Grafik-Design an der Kunst-
schule Alsterdamm, wechselte an die Fachhochschule
für Gestaltung Hamburg, an der er aufgrund seiner
Arbeiten bei Professor Max Mahlmann, dem bekannten
Vertreter der Minimal Art, weiter studierte.
Nach erfolgreichen Jahren als freischaffender Grafik-
Designer im Entwurf-, Produkt- und Designmanagement,
unter anderem für die Wea Musik GmbH, Hamburg und
die Deutsche Grammophon Gesellschaft, Hamburg sowie
für den Rowohlt Buchverlag, widmet sich Michael Behr seit
Ende der 90er ausschließlich der freien Kunst.
Michael Behr kommt vom klassischen Gegenüber der freien
Kunst, aus dem Bereich der Werbegrafik, einer Kunst der
kontollierten Formensprache mit festen Kompositions-
gesetzen.
Da er die traditionellen Spielregeln perfekt beherrscht,
konnte er sich von ihnen lösen und ist künstlerisch längst
grenzübergreifend frei.
Michael Behr lebt und arbeitet in Hamburg.
Dr. Barbara A. Aust, Kunsthistorikerin
Die Zeit vergeht bunte Bilder bleiben
Ausstellungen:
1998
Altes Rathaus, D - Timmendorf an der Ostsee
2003 9. Kunstwien, A - Wien
2004
Galerie Mahringer, A - St.Pölten
2006 und 2007 Barista, D - Hamburg
2007
Altstadt Cafe, D - Gelsenkrchen
2012 Hoffest, D - Karlsruhe
2014 Käkenflur, D - Hamburg
2017 HSH PM, D - Hamburg
Private Sammlungen:
Berlin
Hamburg
London
Warschau
Zürich
Publikationen:
artistwindow, 22.Ausgabe Mai 2003
artistwindow, 23, Ausgabe November 2003
Ausstellungskatalog 9. Kunstwien, Oktober 2003
Schaufenster, Die Presse, Wien, Oktober 2003
KIR, Kultur im Ruhrgebiet, Juli 2007
WAZ, Gelsenkirchen, August 2007
HanseStyle, Hamburg, Nr.3/2015